Aviva meldet Wachstum in wichtigen Geschäftsbereichen für das erste Quartal 2023
Der britische Versicherer und Vermögensverwalter Aviva (AV.L) hat im ersten Quartal 2023 ein Wachstum in wichtigen Geschäftsbereichen gemeldet, obwohl die Nettozuflüsse in sein Vermögensgeschäft nach einer volatilen Phase der Märkte nachgelassen haben. Das FTSE 100-Unternehmen, das unter CEO Amanda Blanc eine mehrjährige Kehrtwende durchgemacht hat, um wie seine Konkurrenten die Ausschüttungen an die Aktionäre zu steigern, befindet sich aufgrund der Schadensinflation und unruhigen Marktbedingungen in einem schwierigen Umfeld.
Avivas Leistungshöhepunkte im ersten Quartal 2023:
- Erhöhung der allgemeinen Versicherungsprämien um 11 % auf 2,4 Milliarden Pfund
- 25 % Wachstum bei den privaten Gesundheitsverkäufen
- Gedämpfte Nettozuflüsse zu seinem Vermögenszweig Aviva Investors in Höhe von 2,3 Milliarden Pfund, 15 % weniger als im Vorjahr
- Auf gutem Weg, mehrere seiner mittelfristigen Leistungsziele zu erreichen oder zu übertreffen
Avivas Leistungsdetails im ersten Quartal 2023:
Aviva meldete einen Anstieg der allgemeinen Versicherungsprämien um 11 % auf 2,4 Milliarden Pfund und einen Anstieg der privaten Gesundheitsumsätze um 25 %, da sich immer mehr Privatpersonen und Unternehmen für eine private Absicherung entschieden. Allerdings meldete das Unternehmen gedämpfte Nettozuflüsse in Höhe von 2,3 Milliarden Pfund an seinen Vermögenszweig Aviva Investors, was einem Rückgang von 15 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, und begründete dies mit der Marktvolatilität, die sich auf die Investitionstätigkeit auswirkte.
Trotz der Verlangsamung der Nettozuflüsse in sein Vermögensgeschäft sagte Aviva, dass das Unternehmen dennoch auf dem richtigen Weg sei, mehrere seiner mittelfristigen Leistungsziele zu erreichen oder zu übertreffen. Das Unternehmen gab bekannt, dass es sein Kostensenkungsziel von 750 Millionen Pfund bis 2024 erreichen und bis dahin auch sein Eigenmittelgenerierungsziel von 1,5 Milliarden Pfund pro Jahr übertreffen werde.
Die Turnaround-Strategie von CEO Amanda Blanc:
Aviva hat unter CEO Amanda Blanc einen mehrjährigen Turnaround vollzogen, um die Ausschüttungen an die Aktionäre zu steigern. Zu Blancs Strategie gehört es, das Geschäft zu vereinfachen, Kosten zu senken und sich auf wachstumsstarke Bereiche zu konzentrieren. Die jüngsten Ergebnisse von Aviva zeigen, dass sich Blancs Strategie trotz der schwierigen Marktbedingungen auszahlt.
Abschluss:
Die Leistung von Aviva im ersten Quartal 2023 zeigte ein Wachstum in wichtigen Geschäftsbereichen, trotz einer Verlangsamung der Nettozuflüsse in sein Vermögensgeschäft. Dank der Turnaround-Strategie von CEO Amanda Blanc bleibt das Unternehmen auf gutem Weg, mehrere seiner mittelfristigen Leistungsziele zu erreichen oder zu übertreffen.