Apple profitiert von der ChatGPT-App von OpenAI, obwohl es in den Schatten gestellt wird
Während die ChatGPT-App von OpenAI die KI-Community immer wieder in Erstaunen versetzt, übernimmt der Technologieriese Apple still und leise ein großes Stück vom KI-Kuchen. Obwohl Apple nicht an der Spitze der generativen KI steht, gelingt es dem Unternehmen dennoch, von seinem jüngsten Erfolg zu profitieren.
Die ChatGPT-App von OpenAI für das iPhone wurde schnell zur Nummer eins der kostenlosen Apps in den App Store-Charts und erhielt die Anerkennung von Apple als „Must-Have“-App in der Kategorie „Essentials“. Allerdings berechnet Apple eine Ermäßigung von 30 % auf alle neuen Abonnements, die über iOS abgeschlossen werden, einschließlich ChatGPT Plus.
Apple-Chef Tim Cook äußerte sein Engagement für die Integration von KI in die Produkte von Apple, was jedoch keine Abkehr vom Profitstreben bedeutet. ChatGPT bleibt im App Store verfügbar und steigert den Serviceumsatz von Apple erheblich, der im letzten Quartal einen Rekordwert von 20,8 Milliarden US-Dollar erreichte.
Trotz der Kritik an der 30-prozentigen Gebühr von Apple entschied sich OpenAI dafür, sich an die Bedingungen von Apple zu halten und sich für sein natives In-App-Kaufsystem zu entscheiden, anstatt eine separate Abonnement-Website einzurichten. Für jedes ChatGPT Plus-Abonnement erhält Apple 6 US-Dollar von den 20 US-Dollar, die iOS-Benutzer monatlich zahlen.
Obwohl Apples Gebühr von 30 % das Unternehmen in Schwierigkeiten gebracht hat, scheint OpenAI an Apples integriertem Zahlungsprozessor festzuhalten, was wahrscheinlich dessen nahtloses Benutzererlebnis begünstigt. Apple ging kürzlich in einem von Epic Games eingereichten Kartellverfahren als Sieger hervor, steht nun jedoch aufgrund neuer Gesetze, die darauf abzielen, die Chancen für Entwickler zu ebnen, kurz davor, App-Stores von Drittanbietern in der Europäischen Union zuzulassen.
Während sich die Erzählung entfaltet, unterstreicht sie den komplizierten Tanz zwischen KI-Pionieren, Big Tech und Regulierungsbehörden. Im Moment scheint Apple die Oberhand zu haben und nutzt die innovative Arbeit anderer, um die eigenen Taschen zu füllen, auch wenn es in Kontroversen verwickelt ist.
Eines ist sicher: Die KI-Revolution hat gerade erst begonnen, und damit beginnt auch der Kampf, daraus Kapital zu schlagen.
LSI-Schlüsselwort: KI, Apple, OpenAI, ChatGPT-App, iPhone, App Store, Abonnement, Tim Cook, Zahlungsabwickler, Kartellverfahren, App-Stores von Drittanbietern, KI-Revolution.