Der Börsenindikator gibt klare Hinweise darauf, wohin sich die Aktien bewegen
Seit 1985 trifft ein bestimmter Börsenindikator mit seinen Prognosen den Nerv der Zeit. In 14 von 14 Fällen lag es richtig, und die jüngste Prognose zeigt eine sehr klare Botschaft darüber, wohin sich die Aktien bewegen.
Untertitel: Die Macht des Hindenburg-Omens
Das Hindenburg Omen ist ein Indikator, der die Anzahl der Aktien misst, die gleichzeitig neue Höchst- und Tiefststände erreichen. Wenn dieses Verhältnis einen bestimmten Schwellenwert erreicht, kann dies auf eine hohe Wahrscheinlichkeit eines Marktcrashs in naher Zukunft hinweisen.
In der Vergangenheit hat das Hindenburg-Omen Marktcrashs wie den von 1987 und den von 2008 genau vorhergesagt. Derzeit blinkt das Hindenburg-Omen wieder, was darauf hindeutet, dass möglicherweise eine Korrektur oder ein Absturz bevorsteht.
Absatz: KI-Wachstumsaktie erregt Aufmerksamkeit bei großen Short-Investoren
Michael Burry, der Investor, der bekanntermaßen die Subprime-Hypothekenkrise vorhergesagt hat und im Film „The Big Short“ zu sehen war, sorgt wieder für Aufsehen auf dem Markt. Diesmal kauft er Aktien einer Wachstumsaktie für künstliche Intelligenz (KI).
Untertitel: Steigende Halbleiteraktien, die es zu berücksichtigen gilt
Halbleiteraktien verzeichneten einen Aufwärtstrend, und viele Unternehmen meldeten starke Gewinne und Wachstumspotenzial. Anleger, die von diesem Trend profitieren möchten, sollten diese beiden boomenden Halbleiteraktien in Betracht ziehen:
-
Advanced Micro Devices (AMD): Dieses Unternehmen hat Marktanteile von seinen Konkurrenten gewonnen und einen deutlichen Umsatzanstieg verzeichnet. Auch der Aktienkurs ist gestiegen, was es zu einer Top-Wahl für Anleger macht.
-
NVIDIA (NVDA): Dieses Unternehmen ist führend in der KI- und Gaming-Branche und verzeichnete ein deutliches Wachstum seines Umsatzes und Aktienkurses. Angesichts der steigenden Nachfrage nach KI-Technologie ist NVIDIA für den weiteren Erfolg gut aufgestellt.
Absatz: Einmalige Kaufgelegenheiten in einer Generation
Für geduldige Anleger, die bereit sind, der Marktvolatilität standzuhalten, stehen einmalige Kaufgelegenheiten zur Verfügung. Diese Chancen können sich bei Marktabschwüngen oder bei vorübergehenden Rückschlägen in bestimmten Sektoren oder Unternehmen ergeben.
Anleger, die diese Chancen erkennen und klug investieren, können auf lange Sicht erhebliche Renditen erzielen. Zu den potenziellen Gelegenheiten, die in Betracht gezogen werden sollten, gehören unterbewertete Unternehmen, Schwellenländer und Branchen mit Wachstumspotenzial.
Hauptstichwort: Börsenindikator
LSI-Schlüsselwort: Hindenburg Omen, KI-Wachstumsaktie, Halbleiteraktien, Kaufgelegenheiten, Marktvolatilität