Bio-Butter aus Weide- oder Weidehaltung: Die gesündeste Option zur Gewichtsreduktion
Butter ist eine Grundzutat in vielen unserer Lieblingsrezepte. Es verleiht Backwaren, Saucen und mehr Geschmack, Feuchtigkeit und Fülle. Allerdings kann das in Butter enthaltene gesättigte Fett das Risiko chronischer Krankheiten wie Herzerkrankungen, Schlaganfall und Fettleibigkeit erhöhen. Welche Butter ist also am gesündesten? Wir haben mit der zertifizierten Ernährungsberaterin Heather Dyc gesprochen, um das herauszufinden.
Warum normale Butter schlecht für die Gewichtsabnahme ist
Normale Butter ist reich an Kalorien, Fett und gesättigten Fettsäuren. Ein einzelner Esslöffel enthält 100 Kalorien, 12 Gramm Fett und 7 Gramm gesättigtes Fett. Da Butter außerdem ein Milchprodukt ist, kann sie für manche Menschen schwer verdaulich und entzündungsfördernd sein. Auch der Verzehr von Butter, insbesondere Margarine, kann zur vorzeitigen Hautalterung beitragen.
Die gesundheitlichen Vorteile von Bio-Butter aus Gras- oder Weidehaltung
Bio-, grasgefütterte oder auf der Weide gehaltene Butter stammt von Kühen, die mit natürlichem Gras gefüttert wurden, wodurch sie einen höheren Anteil an Omega-3-Fettsäuren und einen geringeren Gehalt an gesättigten Fettsäuren aufweist. Omega-3-Fettsäuren senken bekanntermaßen den Cholesterinspiegel und wirken entzündungshemmend auf den Körper. Darüber hinaus ist Bio-, grasgefütterte oder auf der Weide gehaltene Butter frei von Antibiotika, Hormonen und anderen Zusatzstoffen, die gesundheitsschädlich sein können.
Organic Valley Cultured Organic Pasture Butter ist eine spezielle Marke hochwertiger Butter, die Dyc empfiehlt. Diese Butter enthält nicht nur mehr gesunde Fette, sondern enthält auch Probiotika für die Darmgesundheit.
So integrieren Sie Bio-Butter von grasgefütterten Weiden oder Weiden in Ihre Ernährung
Dyc empfiehlt die Verwendung einer Mischung aus Bio-Butter von grasgefütterten Weiden oder Weiden und Olivenöl zum Garen von Fleisch und Gemüse. Die Fette aus diesen Lebensmitteln helfen Ihnen, die Antioxidantien aus dem Gemüse aufzunehmen und sorgen dafür, dass Ihr Essen besser schmeckt. Bio-Gras- oder Weidebutter kann auch als Brotaufstrich oder als Belag für Ofenkartoffeln verwendet werden.
Das Fazit
Auch wenn normale Butter dick machen und Entzündungen hervorrufen kann, bedeutet das nicht, dass Sie ganz auf cremige Milchprodukte verzichten müssen. Bio-Butter von grasgefütterten Weiden oder Weiden ist genauso lecker und bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile, darunter Probiotika für die Darmgesundheit und gesunde Fette zur Gewichtsreduktion. Wenn Sie also das nächste Mal im Supermarkt einkaufen, sollten Sie darüber nachdenken, Ihre normale Butter gegen eine gesündere Variante einzutauschen.