„Aktuelle Nachrichten: Arbeitskommissar schlägt vor, dass wir weniger arbeiten und das Leben mehr genießen – Klicken Sie hier, um herauszufinden, wie!“

News Live

EU-Kommissar für Beschäftigung und soziale Rechte, Nicolas Schmit, erklärte, dass die Europäische Union die Einführung einer Vier-Tage-Woche in Betracht ziehen sollte, um dem Arbeitskräftemangel in bestimmten Sektoren entgegenzuwirken. In einem Interview mit Lusa nannte Schmit die Notwendigkeit, Arbeit und Privatleben für die neuen Generationen in Einklang zu bringen, als treibende Kraft hinter dieser Idee.

Der Kommissar betonte, dass es in der EU keine gemeinsame Position zur verkürzten Arbeitswoche gebe. Er wies jedoch darauf hin, dass die Frage der Arbeitszeitverkürzung eine Möglichkeit sein könnte, Arbeitnehmer anzuziehen, und nannte als Beispiel Deutschland, wo diese Lösung bereits von einigen Unternehmen im Transportsektor zur Anwerbung von Arbeitskräften vorgeschlagen wird.

Laut Schmit ist das größte Problem der EU nicht die Arbeitslosigkeit, sondern der Arbeitskräftemangel. Viele Branchen haben Schwierigkeiten, Arbeitskräfte zu finden, weil die Menschen nicht dort arbeiten wollen oder nicht über die erforderlichen Fähigkeiten verfügen, was zu erheblichen Missverhältnissen zwischen den Qualifikationsverhältnissen führt.

In Portugal läuft derzeit ein Pilotprojekt, um die Vier-Tage-Woche ohne Einkommensverluste im Rahmen der Agenda für menschenwürdige Arbeit zu testen. In der zweiten Phase des Programms sind 46 von insgesamt 99 Unternehmen an der Einführung der Vier-Tage-Woche interessiert.

Während einige Unternehmen die Notwendigkeit finanzieller Investitionen und die Komplexität der Umsetzung anführen, haben andere festgestellt, dass dies nicht die beste Lösung für ihre Probleme ist und dass der Nutzen der Maßnahme im Unternehmenskontext nicht groß sein wird.

Die in der zweiten Projektphase vertretenen Hauptbereiche sind beratende, wissenschaftliche, technische und ähnliche Aktivitäten, gefolgt von Bildungs- und Informations- und Kommunikationsaktivitäten.

Schmit glaubt, dass die Einführung der Vier-Tage-Woche eine Möglichkeit sein könnte, bestimmte Branchen für potenzielle Arbeitnehmer attraktiver zu machen, aber dies sollte zwischen den Sozialpartnern verhandelt werden.

Unterüberschriften:

  • EU-Kommissar für Beschäftigung und soziale Rechte plädiert für eine viertägige Arbeitswoche
  • Arbeitskräftemangel ist das größte Problem der EU
  • Portugals Pilotprojekt zur Vier-Tage-Woche

Spiegelstriche:

  • EU-Kommissar Nicolas Schmit meint, dass die EU über die Einführung einer Vier-Tage-Woche nachdenken sollte.
  • Als treibende Kraft hinter dieser Idee betont Schmit die Bedeutung der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben für die neuen Generationen.
  • Arbeitskräftemangel ist ein großes Problem in der EU, da viele Branchen Schwierigkeiten haben, Arbeitskräfte zu finden.
  • Portugal testet bereits ein Pilotprojekt zur Vier-Tage-Woche freiwillig und ohne Einkommensverluste im Rahmen der Agenda für menschenwürdige Arbeit.
  • In der zweiten Projektphase sind 46 Unternehmen an der Umsetzung der Vier-Tage-Woche interessiert.
  • Schmit glaubt, dass die Einführung der Vier-Tage-Woche bestimmte Branchen für potenzielle Arbeitnehmer attraktiver machen könnte.
  • Die Hauptbereiche, die in der zweiten Phase des portugiesischen Projekts vertreten sind, sind Beratungs-, wissenschaftliche, technische und ähnliche Aktivitäten, gefolgt von Bildungs- sowie Informations- und Kommunikationsaktivitäten.

Source link

Leave a Comment