„Aktuelle Nachrichten: Apple- und Google-Kunden müssen JETZT HANDELN, um ihr Geld vor hinterhältigen „Fleece“-Angriffen zu schützen!“

News Live

Cybersicherheitsexperten warnen vor Fleeceware-Apps in Apple- und Google Stores

Das britische Cybersicherheitsunternehmen Sophos hat kürzlich eine Reihe schädlicher Apps identifiziert, die sowohl im Google Play Store als auch im Apple App Store gefunden wurden. Diese Apps gehören zu einer Klasse von Malware, die als Fleeceware bekannt ist und eine Art Abonnementsoftware nutzt, die monatlich Geld stiehlt. Fleeceware-Apps neigen außerdem dazu, übermäßig viele versteckte Gebühren und Entgelte zu haben. Sophos stellte fest, dass es sich bei den Apps angeblich um legitime ChatGPT-Tools handelte.

Nachdem ein Benutzer eine dieser bösartigen Apps heruntergeladen hat, neigt er dazu, Geld auszuhändigen, ohne es überhaupt zu merken. Die Apps haben keine wirkliche Funktionalität, aber weil sie Benutzer mit Werbung bombardieren, fühlen sich die Leute gezwungen, auf eine erweiterte kostenpflichtige Version zu aktualisieren. Diese kostenpflichtigen Abonnements wiederum können Downloader Hunderte von Dollar pro Jahr kosten.

„Sie verlassen sich darauf, dass Benutzer nicht auf die Kosten achten oder einfach vergessen, dass sie dieses Abonnement haben“, sagte Sean Gallagher, leitender Bedrohungsforscher bei Sophos, in einer Erklärung. Darüber hinaus sind die Apps so konzipiert, dass Benutzer sie nach Ablauf der kostenlosen Testversion praktisch nicht mehr nutzen können. Dies führt häufig dazu, dass Benutzer Apps löschen, ohne zu bemerken, dass ihnen weiterhin regelmäßig Gebühren in Rechnung gestellt werden.

Um sich vor Fleeceware-Apps zu schützen, überprüfen Sie immer die Berechtigungen in der Beschreibung einer App, um genau zu sehen, auf was sie zugreifen möchte. Sowohl Apple- als auch Android-Telefone verfügen über Einstellungen, die Ihnen genau anzeigen, für welche Apps Sie Geld ausgeben – überprüfen Sie dies unbedingt. Lassen Sie sich nicht von guten Bewertungen unter der Beschreibung einer App täuschen – manchmal sind sie gefälscht und werden dazu verwendet, Downloads anzulocken. Wenn Sie in der Beschreibung einer App viele Funktions- oder Grammatikfehler sehen, ist das wahrscheinlich ein Zeichen für einen Betrug.

Im Folgenden sind einige der von Sophos identifizierten Fleeceware-Apps aufgeführt, die möglicherweise noch in App Stores verfügbar sind:

  • KI-Chatbot – Fragen Sie den KI-Assistenten
  • GAI-Assistent
  • AI Chat GBT – Offener Chatbot

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es beim Herunterladen von Apps auf Ihre Geräte immer wichtig ist, wachsam zu bleiben. Überprüfen Sie immer die Rezensionen, Bewertungen und Beschreibungen der App, bevor Sie sie herunterladen. Angesichts der zunehmenden Verbreitung von Fleeceware-Apps ist es wichtig, auf dem Laufenden zu bleiben und die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um sich vor diesen bösartigen Apps zu schützen, die Ihr Geld stehlen können.

Source link

Leave a Comment